Expertise und Forschungsschwerpunkte
- Akustisches Kulturerbe des deutschen Kolonialismus
- Tonarchive
- Geschichte des deutschen Kolonialismus
- Postkolonialismus und postkoloniale Theorien
- Geschichte und Kulturwissenschaften
- Kunstobjekte und Erinnerungskultur
Akustisches Kulturerbe des deutschen Kolonialismus
Phonographische Sammlungen aus kolonialen Kontexten, die vorwiegend in den deutschen Kolonien zwischen 1902 und 1914 von Missionaren, Linguisten, Ethnologen und Kolonialbeamten aufgezeichnet wurden.
Tonarchive
Tonarchive aus dem 20. Jahrhundert, deren Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte koloniale Bezüge aufweist.
Deutsche Kolonialgeschichte
Vor allem deutsche Kolonialgeschichte in Afrika (1884-1914/18)
Postkoloniale Theorien und Perspektiven
Postkoloniale Theorien und Perspektiven im Allgemeinen
Tonarchive
Interesse an Geschichte und Kulturwissenschaften im Allgemeinen